Cavaletti-Training: Die Vielseitigkeit von Stangenarbeit im Pferdesport

 (1)    0

  Training-Pferd

Einleitung

Cavaletti sind ein vielseitiges Trainingswerkzeug im Pferdesport, das eine Reihe von Vorteilen für Pferd und Reiter bietet. Diese niedrigen Hindernisse sind äußerst flexibel einsetzbar und ermöglichen es, die Balance, Koordination und die Muskulatur des Pferdes zu fördern. In diesem Blogbeitrag werden wir einen ausführlichen Blick auf die Welt des Cavaletti-Trainings werfen, verschiedene Übungen kennenlernen und die Vorteile dieser effektiven Trainingsmethode diskutieren.

1. Die Grundlagen der Cavaletti

Cavaletti sind niedrige Hindernisse, die aus zwei Stützen und einer Stange bestehen. Sie können in unterschiedlichen Höhen und Abständen aufgestellt werden, um die Intensität des Trainings anzupassen. Diese Flexibilität macht Cavaletti zu einem äußerst anpassungsfähigen Werkzeug für Reiter aller Erfahrungsstufen.

2. Vielseitige Übungen mit Cavaletti

  • Rhythmus und Takt: Cavaletti-Training fördert den richtigen Rhythmus und Takt des Pferdes. Indem das Pferd über die niedrigen Hindernisse schreitet, verbessert es seine Koordination und erhöht die Bewusstheit für seine eigenen Bewegungen.
  • Balance und Koordination: Das kontrollierte Überschreiten der Cavaletti erfordert eine ausgeglichene Körperhaltung des Pferdes. Dies fördert die Balance und stärkt die Muskulatur, insbesondere die Rückenmuskulatur.
  • Vertrauen und Konzentration: Das Überwinden der Cavaletti - in allen Gangarten und in unterschiedliche Bahnfiguren integriert, einzeln oder kombiniert - erfordert Vertrauen zwischen Pferd und Reiter. Die klare Kommunikation und die positive Erfahrung beim Training bauen das Vertrauen des Pferdes auf.
  • Gymnastizierung: Cavaletti-Training ist eine ausgezeichnete Methode zur Gymnastizierung des Pferdes. Es fördert die Losgelassenheit, Versammlungsfähigkeit und verbessert die Anlehnung.

Beispielübungen mit GymnaStick, GymnaStick2 Cavaletti: 

3. Vorteile des Cavaletti-Trainings

  • Verbesserte Muskulatur: Die kontrollierte Bewegung über die Cavaletti stärkt die Muskulatur des Pferdes, insbesondere die Rücken- und Hinterhandmuskulatur.
  • Förderung der Losgelassenheit: Cavaletti-Training fördert eine entspannte und lockere Bewegung des Pferdes, was sich positiv auf die gesamte Körperhaltung auswirkt.
  • Vielseitigkeit und Abwechslung: Die Vielfalt der möglichen Übungen mit Cavaletti bietet immer wieder neue Herausforderungen für Pferd und Reiter.

4. Verantwortungsvoller Einsatz von Cavaletti

  • Graduelle Steigerung: Es ist wichtig, das Training mit Cavaletti langsam zu beginnen und die Intensität allmählich zu steigern, um das Pferd nicht zu überfordern.
  • Regelmäßige Pausen: Pausen während des Trainings sind entscheidend, um dem Pferd ausreichend Erholung zu ermöglichen.
  • Ausreichende Aufwärm- und Abkühlphasen: Eine angemessene Aufwärm- und Abkühlphase sind essenziell, um Verletzungen zu vermeiden.

Fazit: Cavaletti-Training ist eine äußerst effektive Methode, um die Balance, Koordination und Muskulatur des Pferdes zu verbessern. Es bietet eine vielseitige Möglichkeit zur Gymnastizierung und fördert das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter. Durch verantwortungsvollen Einsatz und eine schrittweise Steigerung der Intensität ist das Cavaletti-Training zu ein wertvolles Element in der Ausbildung und Gesunderhaltung von Pferden.

 (1)    0

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gesendet. Vielen Dank für Kommentar!
Hinterlasse einen Kommentar
Sie können keinen Kommentar posten, da Sie nicht als Kunde angemeldet sind.

Facebook Kommentare